Ein Jahr nach dem großartigen Erfolg der Schützen bei der o. g. Meisterschaft mit einem 3ten Platz, konnten heuer sogar zwei Mannschaften gestellt werden. Während die Gruppe Schützen 1 mit einer der wenigen Frauen im Gesamtteilnehmerfeld aufwarten konnte, fiel bei den Schützen 2 ein wichtiger Spieler aus. Der Grund des Ausfalls war aber ein sehr erfreulicher. Christian Bachmeier wurde frischer Vater einer weiteren Tochter. Gratulation an dieser Stelle nochmal an Steffi und Christian zur Geburt ihrer Tochter Emma. Schwesterchen Elina wird sich hoffentlich auch freuen 🙂
Als Ersatzmann konnte Thomas Böhnke von der Feuerwehr gewonnen werden, welcher auch Mitglied der altehrwürdigen FSG Ruhpolding ist. Schützen 1 kamen gut ins Turnier während die 2te Garnitur mit erheblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Die Einlosung in die „Todesgruppe“ mit dem Titelverteidiger Adlernest und den immer schon bärenstarken Feuerwehrlern, gegen welche in beiden Auftaktspielen prompt verloren wurde, soll nur am Rande als Erklärung für den Mißerfolg herhalten. Im Wesentlichen mangelte es an Präzision und Beständigkeit der Protagonisten in unseren Reihen. Dem letztjährig meist zuverlässig schiebenden Sepp Reiter gelang diesmal kaum ein gerader Lauf (vermutet wurde, dass im Rahmen einer Hüftoperation die „Spur“ durch den Chirurgen nicht sauber eingestellt wurde) und auch der ansonsten versierte Jungspieler Franz Bernauer konnte bei weitem nicht an seine sonstige Form anknüpfen. Thomas Böhnke ließ jeglichen Verdacht einer „Feuerwehr-Befangenheit“ vermissen und platzierte das Spielgerät meist zuverlässig. Eine wirkliche Bank war allerdings nur unser (nicht von der Statur sondern auf die Erfahrung bezogene) Silberrücken Anton „Bibi“ Bernauer, der heuer den Trainerposten mit dem eines aktiven und ehrgeizigen Spieles tauschte. Aber ein zuverlässiger Sportler allein kann halt das Ding nicht drehen! Es soll ehrlicherweise berichtet werden, dass sich die Spielleistung im Laufe des Turniers leicht (gaaanz leicht) steigerte, so dass die Schützen 2 doch noch die Top Ten (nämlich Platz 10) unter 23 Mann- und Frauschaften erreichen konnten. Schützen 1 platzierten sich mit einer bärenstark aufspielenden Lena Hallweger zwei Ränge weiter vorne auf Position 8. Gratulation – ein Totalausfall konnte vermieden werden und die gebeutelten Spieler waren sich durchgängig einig, dass sie nächstes Jahr wieder ganz verschärft auftrumpfen werden (Christian, wir zählen auf Dich)!!!
